Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  233

Nec delatoris nomen suspicionemque formident, cum fides atque industria eorum tam laude quam honestate non careat ac pariter pietate, cum veritatem in publicas aures lucemque deduxerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennox.d am 14.08.2020
Sie sollten keine Angst haben, als Informanten bezeichnet oder verdächtigt zu werden, da ihre Loyalität und Hingabe sowohl Lob als auch Respekt verdienen und ihren Pflichtbewusstsein zeigen, wenn sie die Wahrheit an die Öffentlichkeit bringen.

von aliyah929 am 16.09.2024
Und sie sollen sich nicht vor dem Namen und Verdacht eines Denunzianten fürchten, da ihr Vertrauen und Einsatz nicht weniger Lob verdient als Ehrenhaftigkeit und gleichermaßen Pflichtbewusstsein, wenn sie die Wahrheit in die öffentlichen Ohren und das Licht gebracht haben werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aures
aurare: vergolden, übergolden
auris: Ohr
careat
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deduxerint
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
delatoris
delator: Angeber, Denunziant, who gives information/reports
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
formident
formidare: EN: dread, fear, be afraid of
honestate
honestare: ehren (mit)
honestari: EN: be earnest/serious/grave
honestas: Ehre, Ehrlichkeit, Ehrbarkeit, integrity, honesty
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
industria
industria: Fleiß, fleissig, eifrige Tätigkeit, Betriebsamkeit, arbeitsam, fleißig
industrius: tätig, arbeitsam, fleißig, fleissig, diligent, diligent
laude
laus: Ruhm, Lob
lucemque
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
que: und
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nomen
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
pietate
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
publicas
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tam
tam: so, so sehr
veritatem
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum