Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  227

Cum autem vir religiosissimus episcopus huiusmodi pecunias pio relictas arbitrio fuerit consecutus, statim gestis intervenientibus earum quantitatem et tempus quo eas susceperit apud rectorem provinciae publicare debebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad.j am 30.07.2024
Sobald der Bischof, ein sehr frommer Mann, solche Gelder erhalten hat, die für religiöse Zwecke hinterlassen wurden, muss er deren Betrag und den Zeitpunkt des Empfangs unverzüglich dem Provinzgouverneur melden und sicherstellen, dass dies ordnungsgemäß dokumentiert wird.

von emilie.9962 am 04.04.2015
Wenn sodann der frömmste Mann, der Bischof, solche Gelder, die frommen Zwecken hinterlassen wurden, erhalten hat, hat er unverzüglich, sobald die Aufzeichnungen eingereicht sind, deren Betrag und den Zeitpunkt des Empfangs vor dem Provinzrektor öffentlich zu machen.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
consecutus
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debebit
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
episcopus
episcopus: Bischof, Aufseher
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gestis
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
intervenientibus
intervenire: dazwischenkommen, intervenieren, sich einmischen, eingreifen, einschreiten, unterbrechen, sich ereignen
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pio
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publicare
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quantitatem
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rectorem
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
relictas
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
religiosissimus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
religiosus: religiös, fromm, gläubig, gewissenhaft, heilig, ehrfurchtsvoll, Ordensmann, Mönch, Ordensbruder
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
susceperit
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum