Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  189

Praeterea eis, qui parabalanin vocantur, neque ad quodlibet publicum spectaculum neque ad curiae locum neque ad iudicium accedendi licentiam permittimus, nisi forte singuli ob causas proprias et necessitates iudicem adierint aliquem lite pulsantes vel ab alio ipsi pulsati vel in communi totius corporis causa syndico ordinato:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor.n am 07.06.2018
Darüber hinaus erlauben wir denjenigen, die als Parabolani bezeichnet werden, nicht den Zutritt zu öffentlichen Veranstaltungen, zum Senatssaal oder zu Gerichtsverhandlungen, es sei denn, einzelne Personen müssen aus persönlichen und notwendigen Gründen vor einen Richter treten, sei es, dass sie eine Klage einreichen, von jemand anderem verklagt werden oder in einer die gesamte Organisation betreffenden Angelegenheit durch einen beauftragten Vertreter erscheinen:

von leano847 am 22.05.2020
Überdies erlauben wir denjenigen, die Parabalani genannt werden, weder den Zutritt zu öffentlichen Veranstaltungen noch zum Ort der Kurie noch zum Gerichtshof, es sei denn, einzelne Personen nähern sich aus eigenen Gründen und Notwendigkeiten einem Richter, indem sie entweder eine Klage einreichen oder von einem anderen verklagt werden, oder in einer gemeinsamen Angelegenheit des gesamten Körpers mit einem bestellten Syndikus:

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accedendi
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adierint
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliquem
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
corporis
corpus: Körper, Leib
curiae
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudicem
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
licentiam
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
lite
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
lis: Streit, Prozess, Prozess
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
necessitates
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
ob
ob: wegen, aus
ordinato
ordinare: ordnen
ordinatus: EN: well-ordered, one (clergy) who has a church (versus cardinatus)
permittimus
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
Praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
proprias
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
publicum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
pulsantes
pulsare: schlagen, klopfen
pulsati
pulsare: schlagen, klopfen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quodlibet
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
singuli
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schauplatz
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vocantur
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum