Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  176

Quod si multitudo violenta civilis apparitionis exsecutione et adminiculo ordinum possessorumve non potuerit praesentari, quod se armis aut locorum difficultate tueatur, praesides provinciarum etiam militari auxilio per publicas litteras appetito competentem vindicatam tali excessui imponere non morentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar979 am 26.05.2021
Wenn eine gewalttätige Menschenmenge nicht durch Zivilbeamte mit Unterstützung der lokalen Behörden und Grundbesitzer zur Rechenschaft gezogen werden kann, weil sie bewaffnet ist oder sich in schwer zugänglichem Gelände versteckt, sollten die Provinzgouverneure nicht zögern, über offizielle Kanäle militärische Unterstützung anzufordern und eine angemessene Bestrafung für solche Gesetzlosigkeit zu verhängen.

von nika.h am 22.04.2014
Sollte eine gewalttätige Menschenmenge nicht durch die Ausführung des Verwaltungsdienstes und mit Unterstützung der Ortsvorsteher oder Grundbesitzer vorgeführt werden können, weil sie sich mit Waffen oder durch die Schwierigkeit der Örtlichkeiten schützt, sollen die Provinzverwalter, nachdem sie sogar militärische Unterstützung durch öffentliche Schreiben eingeholt haben, nicht zögern, eine angemessene Strafe für ein solches Vergehen zu verhängen.

Analyse der Wortformen

adminiculo
adminiculare: stützen
adminiculo: stützen, unterstürten
adminiculum: Stütze, Hilfsmittel, pole, stake
apparitionis
apparitio: Dienst eines Unterbeamten, attendance
appetito
appetere: verlangen, haben wollen, begehren
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
auxilio
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
civilis
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
competentem
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
difficultate
difficultas: Schwierigkeit, Mangel, Eigensinn
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
excessui
excessus: Weggang, Ekstase
exsecutione
exsecutio: Ausführung, Vollendung, carrying out
imponere
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
litteras
littera: Buchstabe, Brief
locorum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
militari
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
morentur
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
multitudo
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordinum
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
per
per: durch, hindurch, aus
potuerit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praesentari
praesentare: zeigen, präsentieren, zur Schau stellen
praesides
praeses: schützend, schützend
praesidere: schützen
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk
publicas
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
tali
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
tueatur
tueri: beschützen, behüten
vindicatam
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
violenta
violentus: gewalttätig, vehement, impetuous, boisterous

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum