Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  015

Nam iniuriam facit iudicio reverentissimae synodi, si quis semel iudicata ac recte disposita revolvere et publice disputare contendit, cum ea, quae nunc de christiana fide a sacerdotibus, qui chalcedone convenerunt, per nostra praecepta statuta sunt, iuxta apostolicas eitiones et instituta sanctorum patrum trecentorum decem et octo et centum quinquaginta definita esse noscuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaimy.861 am 15.12.2015
Denn er fügt dem Urteil der ehrwürdigsten Synode Unrecht zu, wenn jemand einmal Gerichtetes und richtig Angeordnetes wieder aufzurollen und öffentlich zu bestreiten versucht, da jene Dinge, die nun bezüglich des christlichen Glaubens von den Priestern, die sich in Chalcedon versammelt haben, durch unsere Vorschriften festgelegt wurden, gemäß den apostolischen Auslegungen und Instituten der heiligen Väter von dreihundertachtzehn und hundertfünfzig als definiert erkannt werden.

von sarah.9931 am 22.10.2014
Wer versucht, bereits entschiedene und ordnungsgemäß geklärte Angelegenheiten wieder zu eröffnen und öffentlich zu diskutieren, fügt der Autorität des ehrwürdigsten Konzils Schaden zu, da diese Entscheidungen über den christlichen Glauben, die von den versammelten Priestern an unserem Ort in Chalcedon unter unserer Autorität festgelegt wurden, nachweislich in Übereinstimmung mit den apostolischen Lehren und den Grundsätzen der heiligen Väter - sowohl der dreihundertachtzehn als auch der hundertfünfzig - definiert worden sind.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
apostolicas
apostolicus: apostolisch
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
christiana
christianus: Christ
contendit
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
convenerunt
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
decem
decem: zehn
definita
definire: Abgrenzung, Vorschrift
definitus: begrenzt, ausdrücklich
disposita
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
disputare
disputare: diskutieren, streiten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
iniuriam
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
instituta
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
iudicata
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iuxta
iuxta: ebenso, auf gleiche Weise, gemäß, dicht daneben, bei, dabei, daneben, nebenan
Nam
nam: nämlich, denn
noscuntur
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
octo
octo: acht
patrum
pater: Vater
per
per: durch, hindurch, aus
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
revolvere
revolvere: zurückrollen
sacerdotibus
sacerdos: Priester, Geistlicher
sanctorum
sancire: heiligen
sanctor: Verordner
sanctus: geheiligt, erhrwürdig, heilig
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
si
si: wenn, ob, falls
statuta
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
trecentorum
trecenti: dreihundert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum