Nam iniuriam facit iudicio reverentissimae synodi, si quis semel iudicata ac recte disposita revolvere et publice disputare contendit, cum ea, quae nunc de christiana fide a sacerdotibus, qui chalcedone convenerunt, per nostra praecepta statuta sunt, iuxta apostolicas eitiones et instituta sanctorum patrum trecentorum decem et octo et centum quinquaginta definita esse noscuntur.
von jaimy.861 am 15.12.2015
Denn er fügt dem Urteil der ehrwürdigsten Synode Unrecht zu, wenn jemand einmal Gerichtetes und richtig Angeordnetes wieder aufzurollen und öffentlich zu bestreiten versucht, da jene Dinge, die nun bezüglich des christlichen Glaubens von den Priestern, die sich in Chalcedon versammelt haben, durch unsere Vorschriften festgelegt wurden, gemäß den apostolischen Auslegungen und Instituten der heiligen Väter von dreihundertachtzehn und hundertfünfzig als definiert erkannt werden.
von sarah.9931 am 22.10.2014
Wer versucht, bereits entschiedene und ordnungsgemäß geklärte Angelegenheiten wieder zu eröffnen und öffentlich zu diskutieren, fügt der Autorität des ehrwürdigsten Konzils Schaden zu, da diese Entscheidungen über den christlichen Glauben, die von den versammelten Priestern an unserem Ort in Chalcedon unter unserer Autorität festgelegt wurden, nachweislich in Übereinstimmung mit den apostolischen Lehren und den Grundsätzen der heiligen Väter - sowohl der dreihundertachtzehn als auch der hundertfünfzig - definiert worden sind.