Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  126

Illud, quod ex veteribus legibus licet obscure positis a quibusdam attemptabatur, ut donationes super piis causis factae, licet minus in actis intimatae sint, tamen valeant, certo et dilucido iure taxamus, ut in aliis quidem casibus vetera iura super intimandis donationibus intacta maneant:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian.978 am 03.06.2023
Wir stellen klare und eindeutige Regeln über etwas auf, was einige Personen versuchten, aus alten, unklaren Gesetzen abzuleiten: dass Spenden für wohltätige Zwecke auch dann gültig sein sollen, wenn sie nicht ordnungsgemäß registriert wurden. In allen anderen Fällen bleiben die alten Gesetze zur Registrierung von Spenden unverändert:

von jessica.8821 am 18.05.2024
Dasjenige, was aus alten Gesetzen, obwohl undeutlich positioniert, von bestimmten Personen versucht wurde - dass Schenkungen für fromme Zwecke, obwohl weniger in den Akten verzeichnet, dennoch gültig sein sollten - regeln wir durch ein gewisses und klares Gesetz, so dass in anderen Fällen die alten Gesetze bezüglich der Aufzeichnung von Schenkungen unberührt bleiben:

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
actis
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
acte: EN: dwarf-elder (Sambucus ebulus)
actum: Tat, Handlung
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
attemptabatur
attemptare: versuchen
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
certo
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certo: mit Gewißheit, kämpfen, definitely, really, for certain/a fact, truly
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
dilucido
dilucidus: klar, clear, distinct, evident
donationes
donatio: Schenkung, gift
donationibus
donatio: Schenkung, gift
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
factae
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
Illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intacta
intactus: unberührt, intact
intimandis
intimare: EN: tell, tell about, relate, narrate, recount, describe
intimatae
intimare: EN: tell, tell about, relate, narrate, recount, describe
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
maneant
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
obscure
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
piis
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
positis
ponere: setzen, legen, stellen
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
taxamus
taxare: einschätzen, assess the worth of
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valeant
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
vetera
veter: alt, altgedient, erfahren
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
veteribus
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum