Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  120

Si quando igitur vir religiosus oeconomus huius regiae urbis ecclesiae perspexerit expedire, ut desideranti cuiquam certarum possessionum atque praediorum, urbanorum scilicet sive rusticorum, ad ius ecclesiasticum pertinentium temporaria usus fructus possessio pro ipsius petitione praestetur, tunc eius temporis, quod inter utrosque convenerit, sive in diem vitae suae ab eo qui desiderat postuletur, pacta cum eo qui hoc elegerit ineat oeconumus atque conscribat, per quae et tempus, intra quod hoc praestari placuerit, statuatur et manifestum sit, quid quacumque acceperit ad vicem huius beneficii gratia, praestando quidem ecclesiastici praedii pro tempore usu fructu, post statutum autem tempus et placitum temporum redituum proprietate ad ius et dominium ecclesiasticum recurrente firmit er:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von selina.8943 am 19.06.2019
Wenn also zu irgendeiner Zeit der kirchliche Verwalter der Kirche dieser königlichen Stadt es für zweckmäßig erachtet, dass jemandem, der dies wünscht, ein zeitweiliges Nutzungsrecht bestimmter Besitztümer und Liegenschaften - sei es städtische oder ländliche - die dem kirchlichen Recht unterliegen, nach dessen Antrag gewährt werde, dann soll der Ökonom für die Zeit, auf die sich beide Parteien geeinigt haben - sei es für die Lebensdauer desjenigen, der es wünscht - Vereinbarungen treffen und niederschreiben mit demjenigen, der dies gewählt hat, durch welche sowohl die Zeit, innerhalb derer dies zu gewähren ist, festgelegt wird als auch deutlich wird, was er als Gegenleistung für diesen Vorteil erhalten wird, wobei das Nutzungsrecht des kirchlichen Eigentums für die vereinbarte Zeit gewährt wird, nach Ablauf der festgelegten und vereinbarten Zeitspanne jedoch das Eigentumsrecht der Erträge unwiderruflich an das kirchliche Recht und die Herrschaft zurückfällt:

von nelly.o am 26.12.2022
Wenn der religiöse Verwalter der Kirche in dieser Reichsstadt es für angemessen hält, jemandem auf dessen Antrag hin vorübergehende Nutzungsrechte an bestimmten Kirchengrundstücken - sei es in städtischen oder ländlichen Gebieten - zu gewähren, sollte der Verwalter eine Vereinbarung mit dem Antragsteller treffen und schriftlich festhalten. Diese Vereinbarung sollte den vereinbarten Zeitraum (der möglicherweise die Lebenszeit der Person umfasst) festlegen, klar darlegen, was die Kirche als Gegenleistung für dieses Privileg erhält, und festschreiben, dass die Kirche nach Ablauf der vereinbarten Zeit das Eigentum und die Rechte an der Liegenschaft unwiderruflich zurückerhält, während der Begünstigte die Liegenschaft in der Zwischenzeit nutzen und davon profitieren kann.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
acceperit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
beneficii
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
certarum
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
conscribat
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
convenerit
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
cuiquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
desideranti
desiderans: EN: greatly desired or missed
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
desiderat
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
desidere: müßig dasitzen, sich sehnen nach
diem
dies: Tag, Datum, Termin
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
ecclesiae
ecclesia: Kirche
ecclesiastici
ecclesiasticum: geistlich
ecclesiasticus: kirchlich, geistlich
ecclesiasticum
ecclesiasticum: geistlich
ecclesiasticus: kirchlich, geistlich
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
elegerit
eligere: auswählen, wählen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
er
aer: Luft, Nebel
et
et: und, auch, und auch
expedire
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
fructu
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ineat
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
manifestum
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
oeconomus
oeconomus: Wirtschafter
pacta
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
per
per: durch, hindurch, aus
perspexerit
perspicere: durchschauen, erkennen
pertinentium
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
petitione
petitio: Angriff, Angriff, das Ersuchen
placitum
placere: gefallen, belieben, zusagen
placitum: das Gefallen
placitus: gefallend
placuerit
placere: gefallen, belieben, zusagen
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
possessionum
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
postuletur
postulare: fordern, verlangen
praedii
praedium: Landgut, estate
praediorum
praedium: Landgut, estate
praestando
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
praestari
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
praestetur
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
proprietate
proprietas: Eigentümlichkeit, Eigenschaft, Eigentum
quacumque
quacumque: wo nur immer, wo nur immer
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recurrente
recurrere: zurücklaufen
redituum
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen
regiae
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
religiosus
religiosus: fromm, gläubig
rusticorum
rusticus: ländlich, Bauer, bäuerisch, rural, farmer
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
Si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sive
sive: oder wenn ...
statuatur
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
statutum
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
temporaria
temporarius: den Umständen angepaßt
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
temporum
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
urbanorum
urbanus: städtisch, kultuviert
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utrosque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung
vir
vir: Mann
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum