Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1158

Multarum severa compendia aerario nostro protinus esse quaerenda nullus ignoret, nisi ipse iudex id, quod ad poenam admissi facinoris exculpitur, vel publicis operibus vel cursui publico vel aliis necessariis causis specialiter deputaverit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka917 am 19.09.2016
Niemand soll unkundig sein, dass sofortige und strenge Reduzierungen von Geldstrafen für unsere Staatskasse angestrebt werden müssen, es sei denn, der Richter selbst hat ausdrücklich angeordnet, dass das als Strafe für ein begangenes Verbrechen Erhobene entweder für öffentliche Arbeiten oder für den öffentlichen Postdienst oder für andere notwendige Zwecke verwendet wird.

von mariella.a am 20.07.2017
Jeder sollte verstehen, dass wir umgehend Wege finden müssen, die Geldstrafen für den Staatsschatz zu reduzieren, es sei denn, der Richter hat die Strafgelder ausdrücklich für öffentliche Arbeiten, den Postdienst oder andere wesentliche Zwecke zugewiesen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admissi
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
admissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Missetat, Sünde, Geständnis
aerario
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
compendia
compendium: Abkürzung, Ersparnis, Vorteil, Gewinn, Zusammenfassung, Kompendium
compendiare: abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, einsparen, sparen, gewinnen
cursui
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
deputaverit
deputare: zuteilen, zuordnen, bestimmen, halten für, rechnen, beschneiden, stutzen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
facinoris
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignoret
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudex
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
multarum
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
necessariis
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nullus
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
quaerenda
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
severa
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
specialiter
specialiter: besonders, speziell, insbesondere, vor allem, eigens
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum