Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1131

Velut castrense peculium filii familias adsessores etiam post patris obitum vindicent, qui consiliis propriis administratores iuvare consueverunt, si quid licitis honestisque lucris coadunare potuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander9893 am 29.08.2013
Wie beim militärischen Peculium können Familienangehörige, die als Assessoren tätig sind, auch nach dem Tod des Vaters Ansprüche geltend machen, die mit ihrem ihrem eigenen Rat Verwalter zu unterstützen pflegten, sofern sie rechtmäßige und ehrliche Gewinne ansammeln konnten.

von milena.p am 04.10.2018
Rechtsberater, die noch unter väterlicher Gewalt stehen, können ihre Einkünfte ebenso behalten wie Soldaten ihre Militärersparnisse, selbst nach dem Tod ihres Vaters, wenn sie aus ihrer rechtmäßigen und ehrenhaften Arbeit bei der Unterstützung von Verwaltungsbeamten mit ihrer Expertise etwas zu sparen vermocht haben.

Analyse der Wortformen

Velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
castrense
castrens: EN: high imperial court officer (Constantinople)
castrensis: zum Lager gehörig
peculium
peculium: das Privatvermögen
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
adsessores
adsessor: EN: assessor, counselor, one who sits by to give advice
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
patris
pater: Vater
obitum
obire: entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen
obitus: Tod, Untergang
vindicent
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
consiliis
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
propriis
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
administratores
administrator: Leiter, Lenker, administrator, manager
iuvare
iuvare: helfen, freuen, erfreuen, behilflich sein, unterstützen
consueverunt
consuere: zusammennähen
consuescere: sich gewöhnen an, sich etwas angewöhnen, gewohnt sein (Perfekt)
si
si: wenn, ob, falls
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
licitis
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licitus: erlaubt, permitted
honestisque
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
que: und
lucris
lucrum: Gewinn, Profit, Vorteil
coadunare
coadunare: EN: unite
potuerunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum