Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1093

Duces limitum et praecipue, quibus gentes quae maxime cavendae sunt appropinquant, in ipsis limitibus commorari et milites ad proprium redigere numerum imminentibus magisteriis potestatibus diuturnisque eorum exercitationibus inhaerere praecipimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.855 am 09.01.2014
Wir befehlen den Befehlshabern der Grenzen und insbesondere jenen, denen sich die Völker nähern, vor denen am meisten zu warnen ist, an den Grenzen selbst zu verbleiben und die Soldaten auf ihre vorschriftsmäßige Anzahl zurückzuführen, wobei die Verwaltungsbefugnisse zur Hand sind und sie ihren anhaltenden Übungen treu zu bleiben haben.

von carina827 am 23.10.2014
Wir befehlen, dass Grenzkommandeure, insbesondere diejenigen, deren Gebiete an die gefährlichsten Stämme grenzen, an ihren Posten an den Grenzen selbst bleiben, ihre Einheiten in voller Stärke halten und sicherstellen, dass ihre Truppen unter Aufsicht der zuständigen Behörden ihr regelmäßiges Training fortsetzen.

Analyse der Wortformen

Duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
limitum
limes: Grenzwall, Grenzweg, Grenze, Grenzlinie, Limes (römischer Wall)
et
et: und, auch, und auch
praecipue
praecipue: besonders, ausnahmsweise, vorzugsweise
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
gentes
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
cavendae
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
appropinquant
appropinquare: sich nähern, nähern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
limitibus
limes: Grenzwall, Grenzweg, Grenze, Grenzlinie, Limes (römischer Wall)
commorari
commorare: EN: stop/stay/remain, abide
et
et: und, auch, und auch
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
proprium
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
redigere
redigere: in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
imminentibus
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen
magisteriis
magisterium: Amt eines Vorstehers
magisterius: EN: magisterial
potestatibus
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exercitationibus
exercitatio: Übung, Ausübung, Üben, training, practice
inhaerere
inhaerere: festhalten, kleben, festsitzen, an etwas festhalten, an etwas hängen
praecipimus
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum