Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1091

Nemo de his, qui in virorum spectabilium ducum officiis militaverint, scholae agentum in rebus quacumque subreptione post completam militiam societur, ne agendi vices viri clarissimi principis accipiat facultatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.k am 30.01.2024
Niemand, der in den Dienststellen herausragender Militärbefehlshaber tätig war, darf nach Beendigung seines Dienstes die kaiserliche Kurierdienstleistung durch irgendwelche unredlichen Mittel beitreten, noch sollte ihm die Befugnis erteilt werden, die Aufgaben des Leiters dieses Dienstes auszuführen.

von frida.q am 14.07.2017
Niemand von denjenigen, die in den Ämtern der angesehenen Heerführer gedient haben, soll nach abgeschlossenem Dienst durch irgendeine Täuschung der Verwaltungsgruppe der Agenten in Angelegenheiten beigeordnet werden, damit er nicht die Befugnis erhält, die Aufgaben des hochrangigen Führers zu erfüllen.

Analyse der Wortformen

accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
agendi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agentum
agens: EN: efficient, effective, powerful, pleader
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
clarissimi
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
completam
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen
completus: vollständig, round off
de
de: über, von ... herab, von
ducum
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
militaverint
militare: als Soldat dienen
militiam
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
Nemo
nemo: niemand, keiner
officiis
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
principis
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quacumque
quacumque: wo nur immer, wo nur immer
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scholae
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung
societur
sociare: verbinden, vereinen, zusammenfügen, vereinigen, verbünden
spectabilium
spectabilis: sichtbar;, title of high officers of late empire;, outstanding
subreptione
subreptio: EN: stealing/taking secretly or by deception
vices
vigere: stark sein, kräftig sein, mächtig sein
vicis: Wechsel, Abwechslung
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
virorum
vir: Mann
viror: das Grünen, fresh green quality (of vegetation)
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum