Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1071

Qui ordinariam gesserit dignitatem, quidquid ex venturae delegationis titulis profligaverit, cum dispendio pudoris atque fortunae de propriis facultatibus intra provinciam positus inferre debebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christof.952 am 05.11.2018
Derjenige, welcher ein gewöhnliches Amt innegehabt hat, wird alles, was er aus den Titeln einer zukünftigen Delegation verschwendet haben wird, unter Verlust von Reputation und Vermögen, innerhalb der Provinz positioniert, aus eigenen Mitteln zu zahlen haben.

von tuana861 am 23.07.2013
Jeder, der ein öffentliches Amt innegehabt hat, muss persönlich aus eigenen Mitteln, solange er sich in der Provinz befindet, jegliche Gelder, die er aus zukünftig zugewiesenen Mitteln verschwendet hat, zurückzahlen und trägt dabei sowohl reputative als auch finanzielle Konsequenzen.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
debebit
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
delegationis
delegatio: Zahlungsanweisung
dignitatem
dignitas: Würde, Stellung
dispendio
dispendium: überflüssiger Aufwand, cost
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facultatibus
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
gesserit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
inferre
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
ordinariam
ordinarius: ordentlich, ordinary
positus
ponere: setzen, legen, stellen
positus: Stellung, position
profligaverit
profligare: niederschlagen
propriis
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
pudoris
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
titulis
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
venturae
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum