Nec sane debita filiorum votis patrum vota cessabunt, ut patente copia liberos suos exuant potestate, magis propriis obsequiis mancipatos, cum sese intellegant his obsequii plus debere, a quibus sese memine runt vinculis sacris exutos.
von thilo862 am 30.04.2014
Die Eltern werden weiterhin die Wünsche ihrer Kinder ehren und bereitwillig ihre elterliche Autorität aufgeben, wenn sich die Gelegenheit ergibt, da ihre Kinder durch ihr eigenes Pflichtgefühl noch ergebener werden, weil die Eltern verstehen, dass sie denjenigen größeren Respekt schuldig sind, von denen sie sich an die Befreiung von formalen Zwängen erinnern.
von liah938 am 13.06.2017
Und wahrlich, die Gelübde der Väter, geschuldet den Gelübden der Söhne, werden nicht aufhören, sodass, wenn die Gelegenheit offen steht, sie ihre Kinder aus der Gewalt entlassen können, mehr gebunden durch ihre eigenen Verpflichtungen, da sie verstehen, dass sie jenen mehr Gehorsam schuldig sind, durch die sie sich aus heiligen Banden befreit erinnern.