Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1055

Nec sane debita filiorum votis patrum vota cessabunt, ut patente copia liberos suos exuant potestate, magis propriis obsequiis mancipatos, cum sese intellegant his obsequii plus debere, a quibus sese memine runt vinculis sacris exutos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thilo862 am 30.04.2014
Die Eltern werden weiterhin die Wünsche ihrer Kinder ehren und bereitwillig ihre elterliche Autorität aufgeben, wenn sich die Gelegenheit ergibt, da ihre Kinder durch ihr eigenes Pflichtgefühl noch ergebener werden, weil die Eltern verstehen, dass sie denjenigen größeren Respekt schuldig sind, von denen sie sich an die Befreiung von formalen Zwängen erinnern.

von liah938 am 13.06.2017
Und wahrlich, die Gelübde der Väter, geschuldet den Gelübden der Söhne, werden nicht aufhören, sodass, wenn die Gelegenheit offen steht, sie ihre Kinder aus der Gewalt entlassen können, mehr gebunden durch ihre eigenen Verpflichtungen, da sie verstehen, dass sie jenen mehr Gehorsam schuldig sind, durch die sie sich aus heiligen Banden befreit erinnern.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
cessabunt
cessare: zögern, säumen, aussetzen
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debita
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
exuant
exuere: ausziehen
exutos
exuere: ausziehen
filiorum
filius: Kind, Sohn, Junge
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
intellegant
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
mancipatos
mancipare: zu eigen geben
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
obsequii
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Einhaltung, Abhängigkeit
obsequiis
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Einhaltung, Abhängigkeit
patente
patens: offen, accessible
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
patrum
pater: Vater
plus
multum: Vieles
plus: mehr
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
propriis
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sacris
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
sane
sane: allerdings, vernünftig, freilich, durchaus, gewiss
sanus: gesund, heil, kräftig
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vinculis
vinculum: Band, Fessel
vota
votare: verbieten, verhindern
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen
votis
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum