Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1020

Eo, quicumque in hoc fuerit postea facinore convictus, publicatione bonorum suorum multando, officio quoque rectoris provinciae, in qua non adlegato super gerenda sollicitudine sacro rescripto aliquis ausus fuerit eandem curam sibimet usurpare, trium librarum auri dispendio feriendo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily.d am 28.11.2021
Wer immer in diesem Verbrechen später überführt wird, der soll durch Beschlagnahmung seines Vermögens bestraft werden, wobei auch das Amt des Provinzrektors, in dessen Provinz jemand ohne Vorlage eines heiligen Reskripts bezüglich der Wahrnehmung der Verantwortung sich anmaßen wird, dieselbe Sorge für sich zu übernehmen, mit einer Geldstrafe von drei Pfund Gold belegt wird.

von ahmad.j am 14.02.2024
Jeder, der später dieses Vergehens überführt wird, wird durch Beschlagnahme seines Vermögens bestraft, und wenn jemand es wagt, diese Aufgaben in einer Provinz zu übernehmen, ohne eine kaiserliche Ermächtigung zur Verantwortungsführung vorzulegen, wird die Verwaltungsbehörde mit drei Pfund Gold bestraft.

Analyse der Wortformen

adlegato
adlegare: EN: depute/send as agent, commission, put up
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
auri
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
ausus
audere: wagen
ausus: EN: daring, initiative
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
convictus
convictus: das Zusammenleben, Tischgesellschaft
convincere: widerlegen
curam
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
dispendio
dispendium: überflüssiger Aufwand, cost
eandem
eare: gehen, marschieren
Eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
facinore
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
feriendo
ferire: treffen, schlagen, schlachten, erschlagen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gerenda
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
librarum
libra: Waage, Pfund, balance
multando
multare: bestrafen, strafen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officio
officere: hindern, (den Weg) versperren
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
postea
postea: nachher, später, danach
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
publicatione
publicatio: Veröffentlichung, Publikation, Bekanntgabe
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rectoris
rector: Lenker, director, helmsman
rescripto
rescribere: zurückschreiben
sacro
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
sollicitudine
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, innere Unruhe, Sorge, concern, solicitude
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
trium
tres: drei
usurpare
usurpare: benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum