Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  101

Nec si caeleste contra proferatur oraculum, sive adnotatio sit sive divina pragmatica, providentissimae legis regulas expugnare debebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer.8813 am 17.07.2022
Nicht einmal ein himmlischer Erlass, sei es eine amtliche Verfügung oder eine göttliche Anordnung, sollte berechtigt sein, die Vorschriften dieses äußerst sorgfältig erwogenen Gesetzes zu überschreiten.

von fabio871 am 17.04.2018
Auch wenn gegen sie ein himmlisches Orakel vorgebracht würde, sei es eine Anmerkung oder eine göttliche Pragmatik, soll es nicht erlaubt sein, die Regeln des weisesten Gesetzes zu untergraben.

Analyse der Wortformen

adnotatio
adnotatio: EN: note or comment
caeleste
caeleste: himmlische Sachen/Dinge, übernatürliche Sachen/Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
debebit
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
divina
divinare: prophezeien, weissagen, vermuten, erahnen
divinus: göttlich
expugnare
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
oraculum
oraculum: Götterspruch, Orakel, Orakelstätte
pragmatica
pragmaticus: erfahren
proferatur
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
regulas
regula: Latte, geringe Habe, Latte, Leiste, Lineal, straight edge (drawing)
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sive
sive: oder wenn ...

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum