Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  074

Sed vindicatio quidem adversus possessorem est, sive fur ipse possidet sive alius quilibet:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander.8832 am 08.04.2018
Die Vindikation richtet sich jedoch gegen den Besitzer, sei es, dass der Dieb selbst besitzt oder irgendeine andere Person:

von evelin.x am 26.12.2017
Der rechtliche Anspruch kann gegen jeden geltend gemacht werden, der den Besitz hat, sei es der Dieb selbst oder jemand anderes:

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fur
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
possessorem
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
possidet
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quilibet
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
vindicatio
vindicatio: Anspruch, Rechtsanspruch, Geltendmachung, Verteidigung, Schutz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum