Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  432

Eadem custodiri censemus, sive pater pro filio sive mater sive ipse ducturus uxorem sui iuris constitutus sive quilibet alius pro eo ante nuptias donationem nupturae dederit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa.n am 11.11.2022
Wir sind der Meinung, dass dieselben Bestimmungen gelten sollen, sei es wenn ein Vater für seinen Sohn, eine Mutter, er selbst, der rechtlich selbständig ist und eine Ehe eingehen will, oder eine andere Person für ihn eine Schenkung vor der Eheschließung an die künftige Ehefrau gegeben hat.

von annika.977 am 29.10.2017
Wir sind der Ansicht, dass die gleichen Regeln gelten sollten, unabhängig davon, ob das Geschenk vor der Ehe an die Braut vom Vater im Namen seines Sohnes, von der Mutter, vom Bräutigam selbst (sofern er rechtlich unabhängig ist) oder von einer anderen Person in seinem Namen gegeben wird.

Analyse der Wortformen

alius
alius: der eine, ein anderer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
censemus
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
constitutus
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
custodiri
custodire: beaufsichtigen, bewachen
dederit
dare: geben
donationem
donatio: Schenkung, gift
ducturus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
Eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
mater
mater: Mutter
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
nupturae
nubere: heiraten
pater
pater: Vater
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quilibet
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sive
sive: oder wenn ...
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum