Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  642

Quodsi commode dividi non possit, vel homo forte aut mulus erit de quo actum sit, uni totus adiudicandus est et is alteri certa pecunia condemnandus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim975 am 05.11.2014
Sollte es nicht zweckmäßig geteilt werden können, oder sollte es sich um einen Menschen oder ein Maultier handeln, über den/das verhandelt wird, so muss das Ganze einer Person zugesprochen und diese zur Zahlung eines festen Geldbetrags an die andere verurteilt werden.

von lillie.x am 03.08.2019
Wenn die Sache nicht angemessen geteilt werden kann oder der Streit einen Sklaven oder ein Maultier betrifft, sollte sie vollständig einer Partei zugesprochen werden, die dann der anderen Partei einen festgelegten Geldbetrag zahlen muss.

Analyse der Wortformen

actum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
adiudicandus
adjudicare: zusprechen, zuerkennen, zuteilen, beurteilen, verurteilen
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
commode
commode: bequem, passend, geeignet, richtig, leicht, angenehm, gut, ordentlich
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
condemnandus
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dividi
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mulus
mulus: Maultier, Maulesel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quodsi
quodsi: wenn aber, wenn nun, jedoch wenn, falls aber
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
totus
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum