Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  633

Ideoque si inter moras usucapta sit res a possessore, nihilo minus condemnabitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn938 am 22.03.2019
Folglich wird der Besitzer auch dann, wenn er während des Verfahrens durch ununterbrochenen Besitz Eigentum erworben hat, dennoch zur Verantwortung gezogen.

von stella8999 am 25.03.2014
Und daher wird er, wenn die Sache während der Verzögerungen durch den Besitzer durch Ersitzung erworben wurde, gleichwohl verurteilt werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
condemnabitur
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
ideoque
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
que: und, auch, sogar
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
moras
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
possessore
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
usucapta
usucapere: durch Verjährung erwerben, ersitzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum