Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  061

Nam ut ille fullo mercedem accipiendo custodiam praestat, ita is quoque qui commodum utendi percipit similiter necesse habet custodiam praestare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler979 am 21.10.2024
Wie ein Reinigungskraft durch die Annahme von Bezahlung die Verantwortung für die Verwahrung übernimmt, so muss auch derjenige, der einen Nutzen aus der Nutzung einer Sache zieht, gleichermaßen für deren Schutz und Erhalt verantwortlich sein.

von philipp.h am 23.10.2018
Denn wie ein Tuchwalker durch Erhalt des Entgelts Verwahrung gewährleistet, so muss auch derjenige, der den Nutzen der Nutzung erhält, gleichermaßen Verwahrung sicherstellen.

Analyse der Wortformen

accipiendo
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
custodiam
custodia: Wache, Bewachung, Gewahrsam, Gefängnis, safe-keeping, defense, preservation
custodire: beaufsichtigen, bewachen
fullo
fullo: Tuchwalker
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
mercedem
merces: Sold, Lohn, Waren, Güter, Honorar, Garbe, recompense, hire, salary, reward
Nam
nam: nämlich, denn
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
percipit
percipere: bemerken, erfassen, wahrnehmen
praestare
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
praestat
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
similiter
similiter: EN: similarly
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utendi
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum