Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  591

Tertia divisio interdictorum haec est, quod aut simplicia sunt aut duplicia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luke.i am 23.04.2022
Die dritte Einteilung der Interdekte besteht darin, dass sie entweder einfach oder doppelt sind.

von ronja.h am 03.04.2024
Die dritte Art, Rechtsordnungen zu klassifizieren, besteht darin, dass sie entweder einseitig oder zweiseitig sind.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
divisio
divisio: Teilung, Einteilung, Aufteilung, Verteilung, Unterscheidung, Abschnitt, Klasse
duplicia
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
interdictorum
interdictum: Verbot, Untersagung, Interdikt, Befehl, Anordnung
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen, verwahren, Einspruch erheben
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
simplicia
simplex: einfach, schlicht, ungemischt, unvermischt, unkompliziert, arglos, aufrichtig, geradlinig, naiv, natürlich
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum