Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  552

Quod tum maxime faciebat, cum de possessione aut quasi possessione inter aliquos contendebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von silas914 am 17.11.2021
Dies würde er besonders dann tun, wenn Streitigkeiten über tatsächlichem oder vermeintlichem Besitz zwischen Menschen entstanden.

von jara.837 am 30.01.2016
Was er besonders dann tat, wenn zwischen einigen Personen über Besitz oder Quasi-Besitz gestritten wurde.

Analyse der Wortformen

aliquos
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
contendebatur
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
quasi
quasi: als wenn
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum