Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  546

Qua ratione et si de non petenda pecunia pactus quis cum reo fuerit, placuit, proinde succurrendum esse per exceptionem pacti conventi illis quoque qui pro eo obligati essent, ac si et cum ipsis pactus esset, ne ab eis ea pecunia peteretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya.j am 05.07.2020
Aus demselben Grund wurde festgelegt, dass, wenn jemand mit einem Schuldner eine Vereinbarung trifft, eine Schuld nicht zu fordern, auch diejenigen, die als Bürgen für den Schuldner aufgetreten sind, durch die Einrede der Vertragsabrede geschützt werden sollten, genauso als hätte der Gläubiger direkt mit ihnen vereinbart, das Geld nicht zu fordern.

von theo.z am 14.09.2021
Nach dieser Rechtsauffassung wurde festgelegt, dass auch dann, wenn jemand mit einem Schuldner einen Pakt über die Nichteintreibung von Geld geschlossen hat, Hilfe durch die Einrede des vereinbarten Paktes denjenigen gewährt werden muss, die für ihn verpflichtet waren, ebenso als hätte er mit ihnen selbst vereinbart, dass von ihnen kein Geld gefordert würde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
conventi
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
conventum: Vereinbarung, Vertrag, Abkommen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exceptionem
exceptio: Ausnahme, Einschränkung, qualification
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligati
obligare: binden, verpflichten
pacti
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
pactus
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
per
per: durch, hindurch, aus
petenda
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
peteretur
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
proinde
proinde: also, daher, demnach, so denn
Qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
reo
reus: Angeklagter, Sünder
si
si: wenn, ob, falls
succurrendum
succurrere: unterziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum