Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  478

Ubi et de hypotheca suarum rerum convenire compellitur, sive in iudicio promiserit sive extra iudicium caverit, ut tam ipse quam heredes eius obligentur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cataleya.849 am 21.09.2024
Wo und bezüglich der Hypothek seiner Sachen er zu einer Vereinbarung gezwungen wird, sei es im gerichtlichen Verfahren, wo er versprochen hat, oder außerhalb des gerichtlichen Verfahrens, wo er Sicherheit geleistet hat, so dass sowohl er selbst als auch seine Erben verpflichtet sind:

von ahmet.i am 01.06.2013
Wenn jemand gezwungen wird, über die Hinterlegung seines Eigentums als Sicherheit zu vereinbaren, sei es durch ein Versprechen vor Gericht oder eine Bürgschaft außerhalb des Gerichts, werden sowohl diese Person als auch ihre Erben rechtlich verpflichtet:

Analyse der Wortformen

caverit
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
compellitur
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
convenire
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
de
de: über, von ... herab, von
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
heredes
heres: Erbe
hypotheca
hypotheca: Hypothek
hypothecare: EN: mortgage
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
obligentur
obligare: binden, verpflichten
promiserit
promittere: versprechen, geloben
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sive
sive: oder wenn ...
suarum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tam
tam: so, so sehr
Ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum