Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  394

Cum autem quaeritur, quantum in peculio sit, ante deducitur quidquid servus domino quive in potestate eius sit debet, et quod superest id solum peculium in tellegitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie.874 am 05.08.2021
Bei der Berechnung des Geldbetrags in den Ersparnissen eines Sklaven wird zunächst alles abgezogen, was der Sklave seinem Herrn oder jemandem unter der Autorität seines Herrn schuldet, und nur der verbleibende Betrag gilt als die Ersparnisse des Sklaven.

von nelly.928 am 24.11.2020
Wenn jedoch gefragt wird, wie viel im Peculium vorhanden ist, wird zunächst alles abgezogen, was der Sklave dem Herrn oder demjenigen, der in seiner Gewalt steht, schuldet, und was übrig bleibt, das allein wird als Peculium verstanden.

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
quaeritur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
peculio
peculium: das Privatvermögen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
deducitur
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
servus
servus: Diener, Sklave
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
et
et: und, auch, und auch
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
peculium
peculium: das Privatvermögen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum