Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  393

Itaque iudex, apud quem ea actione agitur, ante dispicere solet, an in rem domini versum sit, nec aliter ad peculii aestimationem transit quam si aut nihil in rem domini versum intellegatur aut non totum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik.t am 27.06.2016
Wenn ein solcher Fall vor einen Richter kommt, prüft dieser zunächst, ob der Herr von der Transaktion profitiert hat, und geht nur dann zur Bewertung des Peculiums über, wenn er feststellt, dass der Herr entweder gar nicht oder nur teilweise einen Vorteil hatte.

von liv.n am 18.05.2017
Daher pflegt der Richter, vor dem diese Klage anhängig ist, zunächst zu prüfen, ob sie zum Nutzen des Herrn gereicht ist, und schreitet nicht anders zur Bewertung des Peculiums fort, als wenn entweder nichts zum Nutzen des Herrn verstanden wird oder nicht der gesamte Betrag.

Analyse der Wortformen

actione
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aestimationem
aestimatio: Abschätzung des Wertes, Würdigung, Bewertung
agitur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
an
an: etwa, ob, oder
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
dispicere
dispicere: die Augen öffnen, sich umsehen
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intellegatur
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
iudex
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peculii
peculium: das Privatvermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solet
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
transit
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
versum
verrere: kehren, fegen
versum: EN: toward, in the direction of, in the direction of
versus: Zeile, Vers, Furche, Gedicht, gegen, nach, in Richtung von
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum