Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  033

Sed et si credat aliquis, invito domino se rem commodatam sibi contrectare, domino autem volente id fiat, dicitur furtum non fieri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam.t am 12.01.2017
Selbst wenn jemand glauben sollte, dass er eine ihm geliehene Sache gegen den Willen des Eigentümers in Besitz nimmt, aber dies mit Zustimmung des Eigentümers geschieht, wird gesagt, dass kein Diebstahl vorliegt.

von leopold915 am 09.10.2016
Selbst wenn jemand glaubt, eine fremde Sache entgegen dem Willen des Eigentümers zu gebrauchen, aber der Eigentümer tatsächlich zustimmt, gilt dies nicht als Diebstahl.

Analyse der Wortformen

aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
commodatam
commodare: leihen, geben
contrectare
contrectare: EN: touch repeatedly, handle, finger, caress/fondle
credat
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
et
et: und, auch, und auch
fiat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
furtum
furtum: Diebstahl, Diebesbeute
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
invito
invitare: einladen
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
volente
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volens: absichtlich, welcome

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum