Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  031

Placuit tamen, eos qui rebus commodatis aliter uterentur quam utendas acceperint, ita furtum committere, si se intellegant id invito domino facere eumque, si intellexisset, non permissurum, ac si permissurum credant, extra crimen videri:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelli.915 am 28.10.2018
Es wurde jedoch festgestellt, dass diejenigen, die geliehene Sachen anders nutzen, als sie sie zum Gebrauch erhalten haben, Diebstahl begehen, wenn sie verstehen, dass sie dies gegen den Willen des Eigentümers tun und dass dieser, hätte er es gewusst, es nicht erlaubt hätte, und wenn sie glauben, er würde es erlauben, als außerhalb einer Straftat stehend betrachtet werden:

von gabriel974 am 28.06.2013
Es wurde jedoch festgelegt, dass Personen, die geliehene Gegenstände anders nutzen als beabsichtigt, Diebstahl begehen, wenn sie wissen, dass sie dies gegen den Willen des Eigentümers tun und dass der Eigentümer es nicht erlauben würde, wenn er es wüsste. Wenn sie jedoch glauben, der Eigentümer würde es erlauben, werden sie nicht als strafbar angesehen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
acceperint
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
committere
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
commodatis
commodare: leihen, geben
commodatum: EN: loan
credant
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eumque
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
furtum
furtum: Diebstahl, Diebesbeute
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
intellegant
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
intellexisset
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
invito
invitare: einladen
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
permissurum
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
Placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
utendas
uti: gebrauchen, benutzen
uterentur
uti: gebrauchen, benutzen
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum