Elatus inflatusque tantis velut successibus negavit quemquam principum scisse, quid sibi liceret, multasque nec dubias significationes saepe iecit, ne reliquis quidem se parsurum senatoribus, eumque ordinem sublaturum quandoque e re publica ac provincias et exercitus equiti romano ac libertis permissurum.
von otto9883 am 08.08.2014
Arrogant und überheblich von dem, was er als seine großen Erfolge betrachtete, behauptete er, keiner der vorherigen Kaiser habe das volle Ausmaß ihrer Macht verstanden. Er ließ häufig deutliche Andeutungen fallen, dass er nicht einmal die verbliebenen Senatoren verschonen würde, und dass er den Senat irgendwann vollständig abschaffen und die Kontrolle über die Provinzen und Armeen an römische Ritter und Freigelassene übergeben würde.
von ina.i am 18.06.2020
Von solchen gleichsam Erfolgen aufgebläht und überheblich, leugnete er, dass irgendeiner der Prinzipale gewusst habe, was ihm erlaubt sei, und er warf oft viele und unzweifelhafte Zeichen aus, dass er selbst die verbliebenen Senatoren nicht schonen und diesen Stand zu gegebener Zeit aus dem Staatswesen entfernen und die Provinzen und Heere an römische Ritter und Freigelassene übergeben würde.