Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  286

Item communi dividundo, quae inter eos redditur inter quos aliquid commune ex quacumque causa est, ut id dividatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von edda.i am 15.09.2024
Ebenso die Klage zur Teilung gemeinschaftlichen Eigentums, die zwischen denjenigen erhoben wird, zwischen denen etwas aus irgendeinem Grunde gemeinschaftlich ist, damit es geteilt werde:

von paskal.971 am 01.01.2019
Zudem gibt es die Rechtshandlung zur Teilung gemeinschaftlichen Eigentums, die zwischen Personen gilt, die aus irgendeinem Grund gemeinsam Eigentum besitzen, um dieses zu teilen:

Analyse der Wortformen

Item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
dividundo
dividere: teilen, trennen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
redditur
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
commune
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
quacumque
quacumque: wo nur immer, wo nur immer
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
dividatur
dividere: teilen, trennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum