Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  283

Tunc etenim et ipsam rem vel pecuniam quae relicta est dare compelluntur, et aliud tantum pro poena, et ideo in duplum eius fit condemnatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justin.827 am 14.06.2021
Alsdann werden sie tatsächlich gezwungen, sowohl die Sache selbst oder das hinterlassene Geld zu übergeben als auch einen gleichen Betrag als Strafe, und daher wird die Verurteilung auf das Doppelte festgesetzt.

von sam.824 am 07.12.2013
In solchen Fällen müssen sie sowohl die zurückgelassene Sache oder das Geld herausgeben, zuzüglich eines gleichen Betrags als Strafe, wodurch die Gesamtstrafe dem doppelten Originalwert entspricht.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
compelluntur
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
condemnatio
condemnatio: Verurteilung, Schuldspruch, Verdammung, Tadel
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
duplum
duplum: das Doppelte, Duplikat, Abschrift
duplus: doppelt, zweifach
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum