Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  187

Non solum autem is iniuriarum tenetur qui fecit iniuriam, hoc est qui percussit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilli966 am 06.06.2020
Darüber hinaus haftet nicht nur derjenige für Schadenersatz, der die Verletzung verursacht hat, das heißt derjenige, der jemanden geschlagen hat:

von charlie.914 am 01.05.2015
Nicht nur ist derjenige für Verletzungen haftbar, der eine Verletzung begangen hat, das heißt, der geschlagen hat:

Analyse der Wortformen

autem
autem: andererseits, aber, jedoch
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iniuriam
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
iniuriarum
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
percussit
percutere: durchstoßen, durchbohren, schlagen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
tenetur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum