Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  185

Sin autem criminaliter, officio iudicis extraordinaria poena reo irrogatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus.9846 am 16.10.2015
Wenn jedoch strafrechtlich durch das Amt des Richters eine außergewöhnliche Strafe gegen den Angeklagten verhängt wird:

von angelina.v am 20.09.2013
Handelt es sich jedoch um einen Kriminalfall, kann der Richter eine außergewöhnliche Strafe gegen den Angeklagten verhängen:

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
criminaliter
criminaliter: strafrechtlich, als strafrechtliche Anklage, im strafrechtlichen Verfahren
extraordinaria
extraordinarius: außerordentlich, ungewöhnlich, bemerkenswert, außergewöhnlich, besonders, zusätzlich
irrogatur
irrogare: auferlegen, zufügen, verhängen, beantragen (ein Gesetz) gegen jemanden, verursachen
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
reo
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum