Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  170

Quam autem praetores introduxerunt, quae etiam honoraria appellatur, in iudiciis frequentatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucy.862 am 10.02.2015
Welche zudem die Präetoren eingeführt haben, die auch honorarisch genannt wird, in Gerichtsverfahren häufig verwendet wird.

von sophy.r am 28.08.2013
Dieses Gesetz, das von den Prätoren eingeführt wurde und auch Honorarrecht genannt wird, findet in Gerichtsverfahren häufig Anwendung.

Analyse der Wortformen

appellatur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
frequentatur
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
honoraria
honorarius: ehrenhalber, Ehren-, ehrenhalber geschehend, ehrenamtlich, Ehrensold beziehend
honorarium: Honorar, Aufwandsentschädigung, Gebühr
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
introduxerunt
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum