Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  148

Iniuria autem committitur non solum cum quis pugno puta aut fustibus caesus vel etiam verberatus erit, sed etiam si cui convicium factum fuerit, sive cuius bona, quasi debitoris, possessa fuerint ab eo qui intellegebat nihil eum sibi debere, vel si quis ad infamiam alicuius libellum aut carmen scripserit, composuerit, ediderit, dolove malo fecerit quo quid eorum fieret;

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmi.j am 22.08.2023
Eine unerlaubte Handlung wird nicht nur durch körperliche Gewalt begangen, wie etwa das Schlagen mit Fäusten oder Knüppeln oder das Verprügeln einer Person, sondern auch durch Beleidigung, oder wenn jemand unrechtmäßig das Eigentum eines anderen in Besitz nimmt, indem er sich als Gläubiger ausgibt, obwohl er weiß, dass nichts geschuldet wird, oder wenn jemand ein Buch oder Gedicht schreibt, verfasst oder veröffentlicht, um die Reputation eines anderen zu schädigen, oder absichtlich Handlungen vornimmt, die eines dieser Dinge bewirken;

von nala.918 am 30.11.2019
Darüber hinaus wird eine Rechtsverletzung nicht nur begangen, wenn jemand mit der Faust, gleichsam mit Knüppeln geschlagen oder gar misshandelt worden ist, sondern auch wenn jemandem Schmähungen zugefügt wurden, oder wenn jemandes Güter, gleichsam eines Schuldners, von jemandem in Besitz genommen wurden, der verstand, dass er ihm nichts schuldete, oder wenn jemand ein Buch oder Lied zur Verunglimpfung eines anderen geschrieben, verfasst oder veröffentlicht hat, oder wenn jemand mit böser Absicht gehandelt hat, wodurch eines dieser Dinge hätte geschehen können;

Analyse der Wortformen

Iniuria
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
committitur
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
pugno
pugnare: kämpfen
pugnus: Faust
puta
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putus: Knabe, rein, unverfälscht
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
fustibus
fustis: Stock
caesus
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesus: Abschnitt
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
verberatus
verberare: prügeln, schlagen, strike, lash
verberatus: EN: beating
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sed
sed: sondern, aber
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
si
si: wenn, ob, falls
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
convicium
convicium: Gezänk, lautes Geschrei, chatter/outcry/clamor/bawling
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sive
sive: oder wenn ...
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
quasi
quasi: als wenn
debitoris
debitor: Schuldner, one who owes
possessa
possidere: besitzen, beherrschen
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ab
ab: von, durch, mit
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
intellegebat
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
nihil
nihil: nichts
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
sibi
sibi: sich, ihr, sich
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
si
si: wenn, ob, falls
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
infamiam
infamia: Nachrede, übler Ruf, Nachrede, dishonor
alicuius
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
libellum
libellus: Büchlein, Eingabe, Schrifteingabe
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
carmen
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
scripserit
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
composuerit
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
ediderit
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
malo
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fieret
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum