Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  147

Cum enim praetor vel iudex non iure contra quem pronuntiat, iniuriam accepisse dicitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.o am 06.08.2017
Wenn ein Richter eine rechtswidrige Entscheidung gegen jemanden trifft, gilt diese Person als Opfer eines Unrechts.

von malik929 am 18.03.2019
Wenn ein Prätor oder Richter gegen jemanden nicht rechtmäßig entscheidet, wird gesagt, dass er eine Ungerechtigkeit erlitten hat.

Analyse der Wortformen

accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
enim
enim: nämlich, denn
iniuriam
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
iudex
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
pronuntiat
pronuntiare: öffentlich bekanntmachen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum