Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  742

QUIDQUID TE MIHI EX QUACUMQUE CAUSA DARE FACERE OPORTET, OPORTEBIT OPORTERETVE, PRAESENS IN DIEMVE QUARUMQUE RERUM MIHI TECUM ACTIO QUAEQUE ABS TE PETITIO VEL ADVERSUS TE PERSECUTIO EST, ERIT, QUODQUE TU MEUM HABES, TENES, POSSIDES, POSSIDERESVE DOLOVE MALO FECISTI QUO MINUS POSSIDERES, QUANTI QUAEQUE EARUM RERUM RES ERIT, TANTAM PECUNIAM DARI STIPULATUS EST AULUS AGERIUS, SPOPONDIT NUMERIUS NEGIDIUS.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa.838 am 27.06.2014
Was immer du mir aus welchem Grunde auch immer zu geben oder zu tun verpflichtet bist, verpflichtet sein wirst oder wärest, gegenwärtig oder für einen zukünftigen Zeitpunkt, und welche Handlungen zwischen uns bestehen, welche Forderungen von dir oder Verfolgungen gegen dich bestehen sind oder sein werden, und was immer du von meinem Besitz hast, hältst, besitzt oder besitzen würdest, oder durch böse Täuschung so gehandelt hast, dass du weniger besitzt, wie viel auch immer diese Dinge wert sein werden, für einen solchen Geldbetrag hat Aulus Agerius gestipuliert, Numerius Negidius hat versprochen.

von luan.b am 13.05.2017
Alles, was du mir aus irgendeinem Grund jetzt oder in Zukunft geben oder tun geschuldet bist, geschuldet sein wirst oder geschuldet sein solltest, und jeder Rechtsanspruch, jede Forderung oder Klage, die ich gegen dich habe oder haben werde, und alles, was du von mir hast, besitzt, innehast oder besitzen solltest oder betrügerisch zu besitzen vermieden hast, für den Gesamtwert all dieser Dinge hat Aulus Agerius förmlich Zahlung verlangt, und Numerius Negidius hat zugestimmt zu zahlen.

Analyse der Wortformen

ABS
abs: von, von ... her
ACTIO
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
ADVERSUS
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
AGERIUS
agerius: EN: Agerius
AULUS
aulus: EN: Aulus (Roman praenomen)
Aulus: Aulus (Pränomen)
CAUSA
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
DARE
dare: geben
DARI
dare: geben
EARUM
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ERIT
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
EST
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
EX
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
FACERE
facere: tun, machen, handeln, herstellen
FECISTI
facere: tun, machen, handeln, herstellen
HABES
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
IN
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
MALO
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
MEUM
meus: mein
MIHI
mihi: mir
MINUS
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
NEGIDIUS
negidius: EN: Negidius
NUMERIUS
numerius: EN: Numerius (Roman praenomen)
Numerius: Numerius (Pränomen)
OPORTEBIT
oportere: beauftragen
OPORTET
oportere: beauftragen
PECUNIAM
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
PERSECUTIO
persecutio: Verfolgung
PETITIO
petitio: Angriff, Angriff, das Ersuchen
POSSIDERES
possidere: besitzen, beherrschen
POSSIDES
possidere: besitzen, beherrschen
PRAESENS
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
QUACUMQUE
quacumque: wo nur immer, wo nur immer
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
QUAEQUE
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
QUANTI
quantus: wie groß
QUARUMQUE
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
QUIDQUID
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
QUO
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
QUODQUE
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
RERUM
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
RES
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
SPOPONDIT
spondere: versprechen, geloben
STIPULATUS
stipulari: EN: extract solemn promise/guarantee (oral contract)
TANTAM
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
TE
te: dich
TECUM
theca: Büchse, Box, Kiste
TENES
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
TU
tu: du
VEL
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum