Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  725

Nec tamen interest, quis solvat, utrum ipse qui debet, an alius pro eo:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah.933 am 29.08.2014
Dabei spielt es keine Rolle, wer zahlt, ob derjenige selbst, der schuldet, oder ein anderer für ihn:

von marcus.n am 13.04.2024
Es spielt keine Rolle, wer die Zahlung leistet, ob der Schuldner selbst oder jemand anderes, der für ihn zahlt:

Analyse der Wortformen

alius
alius: der eine, ein anderer
an
an: etwa, ob, oder
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
interest
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
solvat
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum