Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  647

Nam qui parum diligentem socium sibi adsumit, de se queri, hoc est suae id imprudentiae imputare, debet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa.h am 05.08.2016
Wer einen nicht sehr fleißigen Partner wählt, sollte sich selbst beklagen, das heißt, seine eigene Unbesonnenheit dafür verantwortlich machen.

von amelie.h am 09.07.2022
Wer einen unzuverlässigen Partner wählt, sollte sich selbst die Schuld geben oder anders ausgedrückt: es seiner eigenen mangelhaften Urteilskraft zuschreiben.

Analyse der Wortformen

adsumit
adsumere: EN: take (to/up/on/from), adopt/raise, use
de
de: über, von ... herab, von
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
diligentem
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligere: lieben, hochachten, achten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imprudentiae
imprudentia: Ahnungslosigkeit, Unwissenheit, Unvorsichtigkeit
imputare
imputare: anrechnen
Nam
nam: nämlich, denn
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
queri
queri: klagen, beklagen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum