Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  602

Ita quaeri solebat de locatione et conductione, si forte rem aliquam tibi utendam sive fruendam quis dederit et invicem a te aliam utendam sive fruendam acceperit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz903 am 05.01.2017
Es pflegte die Frage aufzukommen bei Mietverträgen: Was wäre, wenn jemand jemandem etwas zur Nutzung oder zum Genuss überlassen hätte und im Gegenzug von dieser Person etwas anderes zur Nutzung oder zum Genuss erhalten würde?

von yannick9894 am 18.12.2023
So pflegte man bezüglich Miete und Pacht zu fragen, wenn etwa jemand dir eine Sache zur Nutzung oder zum Genuss gegeben hätte und im Gegenzug von dir eine andere Sache zur Nutzung oder zum Genuss erhalten hätte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acceperit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
conductione
conductio: Anmietung, Vermietung, Miete, Pacht, Zusammenführung, Vereinigung, Vertrag
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dederit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fruendam
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
invicem
invicem: abwechselnd, gegenseitig, wechselseitig, einer nach dem anderen, untereinander
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locatione
locatio: Stellung, Lage, Anordnung, Vermietung, Verpachtung, Vertrag
quaeri
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
utendam
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum