Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  544

Plane si quis debere se scripserit quod numeratum ei non est, de pecunia minime numerata post multum temporis exceptionem opponere non potest:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zeynep.y am 27.07.2023
Offensichtlich kann derjenige, der schriftlich bestätigt hat, etwas zu schulden, was ihm nicht ausgezahlt wurde, in Bezug auf Geld, das keinesfalls ausgezahlt wurde, nach längerer Zeit keine Einwendung mehr erheben:

von emely.934 am 22.11.2021
Offensichtlich kann derjenige, der schriftlich anerkannt hat, Geld schuldig zu sein, das ihm tatsächlich nie gezahlt wurde, später keine rechtliche Einwendung mehr erheben, dass das Geld nicht bezahlt worden sei:

Analyse der Wortformen

de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exceptionem
exceptio: Ausnahme, Einwand, Vorbehalt, Einschränkung, Beschränkung, Rechtsmittel
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerata
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numeratum
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
opponere
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
scripserit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum