Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  433

Nam et praetor iubet rem salvam fore pupillo caveri, et interdum iudex, si aliter expediri haec res non potest:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Alina am 18.07.2014
Sowohl der Prätor ordnet an, dass das Vermögen für den Mündel sichergestellt wird, und manchmal auch der Richter, wenn diese Angelegenheit nicht anders gelöst werden kann:

von mohammed906 am 17.08.2013
Der Richter verlangt, dass Sicherheit geleistet wird, um das Vermögen des Minderjährigen zu schützen, und mitunter verfügt der Richter dies, wenn keine andere Möglichkeit besteht, die Angelegenheit zu klären:

Analyse der Wortformen

aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
caveri
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
et
et: und, auch, und auch
expediri
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
interdum
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iudex
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
Nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
pupillo
pupillus: Waisenknabe, ward
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
salvam
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt
si
si: wenn, ob, falls

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum