Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  401

SI ADVERSUS EA FACTUM ERIT, SIVE QUID ITA FACTUM NON ERIT, TUNC POENAE NOMINE DECEM AUREOS DARE SPONDES?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.r am 13.11.2013
Wenn gegen diese Dinge gehandelt worden sein wird, oder wenn etwas derart nicht gehandelt worden sein wird, versprichst du dann namens der Strafe, zehn Goldmünzen zu geben?

von conner.w am 27.12.2016
Versprichst du, zehn Goldmünzen als Strafe zu zahlen, wenn du gegen diese Bedingungen verstößt oder eine dieser Verpflichtungen nicht erfüllst?

Analyse der Wortformen

ADVERSUS
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
AUREOS
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
DARE
dare: geben
DECEM
decem: zehn
EA
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ERIT
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
FACTUM
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ITA
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
NOMINE
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
NON
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
POENAE
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
QUID
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
SI
si: wenn, ob, falls
SIVE
sive: oder wenn ...
SPONDES
spondere: versprechen, geloben
TUNC
tunc: damals, zu dieser Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum