Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  387

Quae stipulatio licet pure fieri videatur, tamen re ipsa habet tempus iniectum, quo promissor utatur ad pecuniam Carthagine dandam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilian963 am 27.10.2019
Welche Vereinbarung, obwohl sie unbedingt geschlossen zu sein scheint, hat dennoch tatsächlich eine Zeitspanne eingefügt, die der Versprechende zur Geldübergabe in Karthago nutzen kann.

von lya974 am 07.10.2021
Obwohl dieser Vertrag keine zeitliche Begrenzung zu haben scheint, enthält er tatsächlich eine stillschweigende Frist, die der Versprechende nutzen kann, um das Geld in Karthago zu übergeben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
Carthagine
carthago: Karthago (Großstadt in Nordafrika)
karthago:
dandam
dare: geben
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iniectum
inicere: hineinwerfen, einflößen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
promissor
promissor: Prahler
pure
purus: rein, rein, clean, unsoiled, unpolluted by sex, limpid, free of mist/cloud
pus: Eiter
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
stipulatio
stipulatio: förmliche Anfrage
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
utatur
uti: gebrauchen, benutzen
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum