Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  268

Quae autem in praetoris edicto quinto loco posita fuerat, id est unde decem personae, eam pio proposito et compendioso sermone supervacuam ostendimus:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diego.8847 am 23.10.2017
Welche zudem im Edikt des Prätors an fünfter Stelle platziert worden war, das heißt die unde decem personae, die wir mit frommem Vorsatz und knappem Diskurs als überflüssig dargelegt haben:

von sofi.m am 20.06.2014
Wir haben kurz und mit gutem Grund dargelegt, dass der fünfte Abschnitt des Prätorischen Edikts, nämlich derjenige über die zehn Personenkategorien, überflüssig ist:

Analyse der Wortformen

autem
autem: andererseits, aber, jedoch
compendioso
compendiosus: EN: profitable, advantageous
decem
decem: zehn
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
edicto
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
ostendimus
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
personae
persona: Person, Maske, Larve
pio
piare: beruhigen, besänftigen, versöhnen, milde stimmen
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
posita
ponere: setzen, legen, stellen
praetoris
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
proposito
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
propositum: Vorsatz, Plan
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinto
quinque: fünf
quintus: der fünfte, Quintus (römischer Vorname)
sermone
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
supervacuam
supervacuus: nichtig, redundant, more than needed
unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum