Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  236

Unde quaerebatur, si eum cui adsignaverit, postea emancipaverit num evanescat adsignatio?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea.c am 13.03.2017
Es wurde gefragt, ob die Zuweisung erlösche, wenn derjenige, dem er sie zugewiesen hatte, später emanzipiert würde?

von finia.838 am 09.05.2015
Dies warf die Frage auf: Wenn jemand eine Person, der er eine Zuweisung gemacht hat, emanzipiert, wird die Zuweisung dann ungültig?

Analyse der Wortformen

adsignatio
adsignatio: EN: distribution/allotment of land
adsignaverit
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
emancipaverit
emancipare: EN: emancipate (son from his father's authority)
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
evanescat
evanescere: verschwinden
num
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
postea
postea: nachher, später, danach
quaerebatur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
si
si: wenn, ob, falls
Unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum