Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  209

Sive enim faciebat testamentum libertus, iubebatur ita testari ut patrono partem dimidiam bonorum suorum relinqueret:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina.d am 15.12.2023
Wenn ein Freigelassener ein Testament errichtete, war er verpflichtet, es so zu gestalten, dass er seinem ehemaligen Herrn die Hälfte seines Vermögens hinterließ:

von margarete962 am 14.01.2014
Denn wenn ein Freigelassener ein Testament errichtete, wurde er angewiesen, sein Testament so zu verfassen, dass er seinem Patron die Hälfte seines Vermögens hinterließ:

Analyse der Wortformen

Sive
sive: oder wenn ...
enim
enim: nämlich, denn
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille
libertus
libertus: Freigelassener
iubebatur
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
testari
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
patrono
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
dimidiam
dimidia: Hälfte, halb
dimidius: halb
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
relinqueret
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum