Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  196

Repetitis itaque omnibus quae iam tradidimus, apparet, non semper eos qui parem gradum cognationis optinent pariter vocari, eoque amplius nec eum quidem qui proximior sit cognatus semper potiorem esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lars.8963 am 16.10.2019
Daher erscheint es, nachdem wir alle vorherigen Ausführungen wiederholt haben, dass diejenigen, die einen gleichen Grad der Verwandtschaft haben, nicht immer gleichermaßen berücksichtigt werden, und darüber hinaus nicht einmal derjenige, der der nächste Verwandte ist, stets der Bevorzugte ist.

von ksenia.o am 07.02.2022
Nach Überprüfung all dessen, was wir bereits erörtert haben, ist klar, dass Personen mit dem gleichen Verwandtschaftsgrad nicht immer gleichermaßen zur Erbberechtigung aufgerufen werden, und darüber hinaus hat auch ein näher verwandter Angehöriger nicht immer Vorrang.

Analyse der Wortformen

amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
apparet
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
cognationis
cognatio: Sippe, Sippschaft, Verwandtschaft
cognatus
cognatus: blutsverwandt, ähnlich, related by birth/position, kindred, kinsman
eoque
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
gradum
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
optinent
optinere: festhalten
parem
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
potiorem
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
proximior
proximior: EN: nearer, closer
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
Repetitis
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
repetitus: EN: repeated
semper
semper: immer, stets
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tradidimus
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
vocari
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum