Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  192

Illud certum est, ad serviles cognationes illam partem edicti qua proximitatis nomine bonorum possessio promittitur non pertinere:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luke.979 am 01.07.2015
Es ist gewiss, dass der Abschnitt des Edikts, der Erbschaft aufgrund familiärer Bindungen verspricht, nicht auf Beziehungen zwischen Sklaven zutrifft.

von morice.844 am 22.06.2013
Es ist gewiss, dass der Teil des Edikts, der unter dem Namen der Nähe den Besitz von Gütern verspricht, nicht auf sklavische Verwandtschaften zutrifft.

Analyse der Wortformen

Illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
certum
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
serviles
servilis: sklavisch
cognationes
cognatio: Sippe, Sippschaft, Verwandtschaft
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
edicti
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
proximitatis
proximitas: Nachbarschaft
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
promittitur
promittere: versprechen, geloben
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum