Per contrarium autem ut liberi ad bona matrum intestatarum admittantur, senatusconsulto Orphitiano effectum est, quod latum est Orphito et Rufo consulibus, divi Marci temporibus.
von ronya.d am 03.05.2024
Andererseits ermöglichte das Orphitische Senatsdekret, das während des Konsulats von Orphitus und Rufus zur Zeit des Kaisers Marcus Aurelius erlassen wurde, dass Kinder das Vermögen ihrer Mutter erben konnten, wenn diese ohne Testament verstorben war.
von enno.x am 19.03.2015
Umgekehrt wurde jedoch durch das Orphitische Senatsdekret erreicht, dass Kinder die Güter von intestat verstorbenen Müttern erben können, welches erlassen wurde, als Orphitus und Rufus Konsuln waren, zur Zeit des göttlichen Marcus.